Giraffenwoche
Nach zweijähriger Coronapause fand unsere letzte Giraffenwoche von 21.3.22 bis 24.3.22 statt.
Alle Klassen der Eduard-Mörike Schule beschäftigten sich in dieser Woche intensiv mit dem Thema gewaltfreie Kommunikation.
Die Erst- und Zweitklässler starteten am Montag nach gemeinsamem Singen in die Giraffenwoche. Zunächst beschäftigten wir uns mit der Giraffe, ihrem freundlichen Wesen und ihren Körperteilen. Wir lernten, dass die Giraffe das Landtier mit dem größten Herzen ist und wir sie deshalb als Symbol für eine freundliche Sprache untereinander nutzen wollen. Auch wir haben in dieser Woche gelernt, in der Giraffensprache zu sprechen. Wir hörten genau hin, um zwischen der abweisenden und unfreundlichen Wolfssprache und der Giraffensprache unterscheiden zu können. In verschiedenen Situationen übten wir, statt der Wolfssprache die Giraffensprache zu nutzen. Unser Schulsozialarbeiter Matthias Pfaff übte mit uns zudem unsere Stopp-Regel. Auch im Kunstunterricht beschäftigten wir uns mit der Giraffe: wir übten Giraffen zu zeichnen und zu malen.
Die Dritt- und Viertklässler überlegten sich zu Beginn der Woche, welche Dinge ihnen beim Umgang miteinander wichtig sind und schrieben sie auf Herzen, um diese sichtbar im Klassenzimmer aufzuhängen. Nachdem wir die Giraffensprache wiederholt haben, wurde diese in verschiedenen Rollenspielen erprobt. Dabei mussten sich die Kinder in kleinen Gruppen in verschiedene Konflikte hineinversetzen und diese mithilfe der Giraffensprache gewaltfrei lösen. Hierbei wurde auch thematisiert welche Gefühle bei Konflikten auftreten und wie man negativen Gefühlen begegnen kann. Herr Pfaff und sein Team unterstützen uns bei weiteren Rollenspielen die vier Stufen der Giraffensprache anzuwenden: Beobachten – Gefühle wahrnehmen und eigene Gefühle mitteilen – Bedürfnisse benennen und Bitten formulieren. In Kunst wurde die Giraffe ebenfalls thematisiert: wir bastelten Giraffenmasken, die auch bei der Abschlussveranstaltung verwendet wurden.
Das Highlight der Woche war dann am Freitag. Hier fand die Abschlussveranstaltung für alle Stufen statt, bei der die erarbeiteten Inhalte der Woche vorgestellt wurden. Das Programm gestalteten die Klassen sowie Herr Pfaff und sein Team. Die zuvor fleißig geübten Lieder, wie zum Beispiel der EMS Song, wurden innerhalb der Stufen gemeinsam gesungen. Die Dritt- und Viertklässler präsentierten sich gegenseitig Rollenspiele, Tänze, die Pausenengel stellten sich vor und Auszüge aus dem Projekt Respekt wurden präsentiert.
Durch diese besondere Woche können wir nun die Giraffensprache wieder bewusster in unseren alltäglichen schulischen Begegnungen anwenden.
EMS Song
MP3-Audiodatei [3.3 MB]
PDF-Dokument [21.7 KB]
Eduard-Mörike-Schule
Geschwister-Scholl-Str. 16
71034 Böblingen
Telefon Sekretariat
07031- 6694203
Telefon Ganztag
07031-6694209
Telefax Sekretariat
07031- 6694219
Email: ems@boeblingen.de
Ferientermine/ Feiertage 2022/23
Sommerferien
bis 10.09.2022
Tag der Deutschen Einheit
03.10.2022
Brückentag
04.10.2022
Reformationsfest
31.10.2022
Allerheiligen
01.11.2022
Herbstferien
02.11.2022 -
04.11.2022
Weihnachtsferien
21.12.2022 - 07.01.2023
Faschingsferien
20.02.2023 - 24.02.2023
Gründonnerstag
06.04.2023
Karfreitag
07.04.2023
Ostermontag
10.04.2023
Osterferien
11.04.2023 - 15.04.2023
Tag der Arbeit
01.05.2023
Himmelfahrt
18.05.2023
Brückentag
19.05.2023
Pfingstmontag
29.05.2023
Pfingstferien
30.05.2023 -
09.06.2023
Brückentag
12.06.2023
Sommerferien
27.07.2023 -
09.09.2023
Schulwegplan
PDF-Dokument [2.4 MB]