Grundschulförderklasse
Informationen zur Aufnahme:
Die Grundschulförderklasse ist eine besondere Klasse an der Eduard-Mörike-Grundschule, die es in dieser Form nur einmal in Böblingen gibt. Sie wird von Kindern besucht, die vom Alter her schulpflichtig sind, das heißt bis zum 30.09. des Einschulungsjahres 6 Jahre alt werden, jedoch noch nicht schulfähig erscheinen. Über die Aufnahme entscheidet die Schulleitung der Eduard-Mörike-Schule, Voraussetzung ist ein von der zuständigen Grundschule genehmigter Zurückstellungsantrag.
Derzeit wird die Klasse von 15 Kindern aus Böblingen bzw. Dagersheim besucht.
Rahmenbedingungen:
Es werden 15 bis 18 Kinder von einer Lehrerin in der Gesamtgruppe ein Jahr lang intensiv in verschiedenen Lernbereichen gefördert mit dem Ziel, im folgenden Schuljahr erfolgreich die 1. Klasse einer
Grundschule besuchen zu können. Kinder, die mehr als 1,5 km entfernt von der Schule wohnen, haben Anspruch auf eine Beförderung. Die Eigenbeteiligung liegt derzeit bei ca. 42 € pro Monat.
Stundenplan und Betreuung:
Die Vorbereitung aufs Schulleben erfolgt auch durch den verbindlichen Stundenplan mit Unterrichtszeiten zwischen 8.30 Uhr und 12.15 Uhr. Einmal in der Woche gibt es Teilgruppenunterricht (halbe Klassenstärke) sowie eine Förderstunde nach individueller Einteilung. Für Gewöhnung an schulische Gegebenheiten sorgen der Sportunterricht in den Sporthallen, die Teilnahme an der großen Pause sowie, gegenseitige Klassenbesuche, Projekte und Schulfeste.
Es gelten die schulüblichen Ferienzeiten.
Kinder der Grundschulförderklasse können vor und nach dem Unterricht gebührenpflichtig von 7:00 Uhr bis 14:00 Uhr in der Schulebetreut werden und am Mittagessen teilnehmen. Die Teilnahme am Ganztagesunterricht ist nicht möglich.
Inhalte:
Die Grundschulförderklasse bereitet die Kinder auf die Grundschule vor, indem sie ihnen hilft, sich in ihrer schulischen Umwelt zurechtzufinden, in sozialer Hinsicht notwendige Erfahrungen zu machen, mehr Selbstvertrauen und Lernfreude zu entwickeln sowie Arbeitstechniken und Arbeitsverhalten zu schulen.
Die Spiel- und Lernangebote haben folgende Schwerpunkte:
-
Schulung der Grob- und Feinmotorik
-
Sozialerziehung und gewaltfreie Kommunikation
-
Wahrnehmungsförderung
-
Erwerb von Basisfähigkeiten im sprachlichen Bereich, phonologische Bewusstheit
-
mathematische Früherziehung, Vorläuferfertigkeiten
Kooperation mit der Jugendfarm Böblingen:
Ob eine solche Zusammenarbeit im folgenden Schuljahr stattfinden kann, hängt insbesondere von der Möglichkeit von Eltern ab, die Klasse über mehrere Wochen regelmäßig einmal pro Woche auf die Jugendfarmzu begleiten.
Während der Besuche der Klasse auf der Jugendfarmkönnen die Kinder dann einen ganzen Vormittag lang bei Arbeiten rund um Stall, Hof und Tiere aktiv sein.
Themenplan:
Die Lerninhalte sind nach einem jahreszeitlichenThemenplan ausgerichtet und lassen sich entsprechend den individuellen Erfordernissen der Klasse variieren. Sie orientieren sich an der Erlebnis- und Erfahrungswelt der Kinder und nehmen nicht den Lernstoff der 1. Klasse vorweg.
Eduard-Mörike-Schule
Geschwister-Scholl-Str. 16
71034 Böblingen
Telefon
07031- 6694203
Telefax
07031- 6694219
Email: ems@boeblingen.de
Ferientermine 2020/21
Sommerferien
bis 12.09.2020
Herbstferien
26.10.2020 -
30.10.2020
Weihnachtsferien
16.12.2020 - 09.01.2021
Faschingsferien
15.02.2021 - 19.02.20201
Beweglicher Ferientag
31.03.2021
Osterferien
01.04.2021 - 10.04.2021
Feiertag Himmelfahrt
13.05.2021
Brückentag
14.05.2021
Pfingstferien
25.05.2021 -
05.06.2021
Sommerferien
29.07.2021 -
11.09.2021
Schulwegplan
PDF-Dokument [2.4 MB]