Grundschulförderklasse
Informationen zur Grundschulförderklasse
Die Grundschulförderklasse an der Eduard-Mörike-Schule ist die einzige Klasse dieser Art in Böblingen. Die Bezeichnung für die Klasse ist GFK. Manchmal wird sie auch Vorschulklasse, Klasse 0 oder Froschklasse genannt.
Aufnahme
In die Grundschulförderklasse aufgenommen werden können Kinder, die im schulpflichtigen Alter sind, aber vom Schulbesuch zurückgestellt wurden. Kinder, die noch nicht schulpflichtig sind (nach dem 30.06. geboren) werden nicht in die Grundschulförderklasse aufgenommen.
Voraussetzung für die Aufnahme ist, dass ein Kind sich innerhalb eines Schuljahres soweit entwickeln kann, dass es anschließend die Grundschule besuchen kann.
Für die Anmeldung Ihres Kindes benötigen Sie einen genehmigten Zurückstellungsantrag der Stammschule. Wünschenswert ist auch der Reflexionsbogen aus der Kooperation Kindergarten-Schule. Die Anmeldung bedeutet noch keine Aufnahme in die GFK. Über die Aufnahme entscheidet Frau Vallon, die Schulleiterin der Eduard-Mörike-Schule. Sollten mehr Anmeldungen eingehen als Plätze zur Verfügung stehen, erfolgt eine Auswahl der aufzunehmenden Kinder durch die Schulleitung. Ein Rechtsanspruch bezüglich einer Aufnahme besteht nicht.
Eine Zusage für eine Aufnahme in die Grundschulförderklasse erfolgt voraussichtlich bis Ende April. Es ist sinnvoll den Kindergartenplatz bis zum Erhalt einer Zusage nicht zu kündigen.
Lernbereiche
Kinder, die eine Grundschulförderklasse besuchen, werden aus unterschiedlichen Gründen vom Schulbesuch zurückgestellt. Oftmals handelt es sich um Entwicklungsverzögerungen. Diese Kinder brauchen noch Zeit, um Fähigkeiten zu erlernen, die gute Voraussetzungen für einen gelungen Schulstart bieten. Wichtige Lernbereiche, die in der Grundschulförderklasse gezielt gefördert werden, sind anschließend aufgeführt:
Für den Start in die 1. Klasse ist es wichtig, dass Finger, Hände und Augen gut zusammenarbeiten. Die sogenannte Feinmotorik wird durch vielfältiges praktisches Tun wie Basteln, Falten, Malen, Kneten und den Umgang mit verschiedenen Materialien gefördert.
Durch Spiele und Lernangebote in der Gruppe sowie ruhige Arbeitsphasen am Tisch werden Ausdauer und Konzentration geschult.
In der Klasse lernen die Kinder viele Lieder, Verse, Reime sowie Bilderbücher und Geschichten kennen, um ihre Sprache zu trainieren. Mit selbst gebastelten Trommeln können sie Rhythmen, Verse und Silben begleiten. All dies dient als Vorübung zum Lesen- und Schreiben lernen.
Auch mathematisch Grundkenntnisse werden vermittelt. Genaues Zählen, Mengen erkennen und vergleichen sowie die Ziffern schreiben kann man in der Grundschulförderklasse lernen.
Auf dem Stundenplan der Klasse steht auch viel Bewegung, Sport und Spiel. Die Sporthalle und das Freigelände werden fleißig genutzt, um Gleichgewicht, Koordination und Geschicklichkeit zu trainieren.
Das Klassenzimmer sieht bereits nach Schule aus mit einer Tafel, Tischen und Stühlen wie bei den „richtigen“ Schulkindern. Es gibt aber auch Spielecken und Spielsachen, die an den Kindergarten erinnern. Die Kinder können im Freispiel ihren Interessen nachgehen, neue Beschäftigungen ausprobieren und mit den Klassenkameraden soziales Miteinander üben.
Organisatorischer Rahmen
Die Kinder in der Grundschulförderklasse werden nach einem verbindlichen Stundenplan unterrichtet. Der Unterricht findet in der Regel zwischen 8.30 und 12.15 Uhr statt. Einmal in der Woche gibt es eine Frühstunde mit Beginn um 7.45 Uhr.
Die Kinder der Grundschulförderklasse können an folgenden schulischen Betreuungsangeboten teil nehmen: Frühbetreuung ist ab 7 Uhr vor dem Unterricht möglich. Nach dem Unterricht gibt es eine Betreuung bis 13.15 Uhr oder bis 14 Uhr. Diese Betreuung ist kostenpflichtig. Ein Informationsblatt bezüglich der Kosten erhalten Sie im Sekretariat. Für Fragen zur Betreuung wenden Sie sich bitte an Herrn Suarez unter 07031 669 4209 oder 0176 14 66 9801
Eine Ganztagsbetreuung für Schüler der Grundschulförderklasse ist nicht möglich.
Taxibeförderung
Eine Beförderung mit Taxi oder Kleinbus ist für diejenigen Kinder möglich, die mehr als 1,5 km Fußweg von der Schule entfernt wohnen. Der Anspruch auf Beförderung wird durch die Stadt Böblingen geprüft und unterliegt einer festen Bemessungsgrenze. Die Kosten für die Beförderung betragen zur Zeit 43,20 € pro Monat.
Zeitplan
Die Einschulung in die Grundschulförderklasse findet voraussichtlich am Dienstag, den 13.09.2021 statt. Der erste Elternabend wird voraussichtlich am Montag, den 12.09.2022 sein.
Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind!
Eduard-Mörike-Schule
Geschwister-Scholl-Str. 16
71034 Böblingen
Telefon Sekretariat
07031- 6694203
Telefon Ganztag
07031-6694209
Telefax Sekretariat
07031- 6694219
Email: ems@boeblingen.de
Ferientermine/ Feiertage 2024/25
Sommerferien
bis 09.09.2024
Tag der Deutschen Einheit
03.10.2024
Brückentag
04.10.2024
Herbstferien
28.10.2024 -
01.11.2024
Weihnachtsferien
23.12.2024 - 07.01.2025
Faschingsferien
03.03.2025 - 07.03.2025
Osterferien
14.04.2025 -
25.04.2025
Tag der Arbeit
01.05.2025
Himmelfahrt
29.05.2025
Brückentag
30.05.2025
Pfingstferien
09.06.2025 - 20.06.2025
Sommerferien
31.07.2025 -
12.09.2025
Schulwegplan
PDF-Dokument [2.4 MB]